Untersuchung photodynamisch wirksamer Substanzen zur Prävention des Nachstars

Projektleitung und Mitarbeiter

Knorr, M. (Doz. Dr. med.), Thiel, H.-J. (Prof. Dr. med.), Wunderlich, K. (Dipl. Biol.), gemeinsam mit: Rück, A. (Dr. rer. nat.), Steiner, R. (Prof. Dr. rer. nat.), beide Inst. für Lasertechnol. i. d. Medizin, Ulm

Mittelgeber : Chiron-Adatomed GmbH, Dornach bei München

Forschungsbericht : 1994-1996

Tel./ Fax.:

Projektbeschreibung

Die Proliferation und Migration von Linsenepithelzellen, die nach extrakapsulärer Kataraktextraktion im Kapselsack verbleiben, sind für die Entstehung des sogenannten Nachstars und somit für den erheblichen Visusverlust verantwortlich. Mit Hilfe photodynamisch aktiver Substanzen wie Phthalocyanine oder Methylenblau, die nach Bestrahlung mit Licht geeigneter Wellenlänge bestrahlt werden, soll das Wachstum der Linsenepithelzellen unterbunden werden. In vitro-Untersuchungen der Photosenibilisatoren an Zellkulturen isolierter Linsenepithelzellen aus dem Schweineauge sollen Aufschluß geben über das Dosis-Wirkungs-Verhalten, das Aufnahme- und Speicherverhalten in den Zellen als auch über Bestrahlungs- bzw. Aktivierungsdauer. Durch in vivo-Untersuchungen am Kaninchenmodell soll die Toxizität auf andere okulare Strukturen untersucht werden.

Publikationen

Wunderlich, K., Knorr, M., Thiel, H.-J.: Photodynamische Aktivität von Phthalocyaninen bei kultivierten Linsenepithelzellen vom Schwein. Der Ophthalmol. 92, 346 351 (1995).

INDEX HOME SUCHEN KONTAKT LINKS

qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 30.11.96
Copyright Hinweise